DIE ZAHLEN
Im letzten genehmigten Abschluss für das Geschäftsjahr 2024 wurde ein Umsatz von 250,0 Mio. € verzeichnet. Dies entspricht einem Plus von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBITDA beläuft sich auf 65,9 Mio. €, +33,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Die bereinigte EBITDA-Marge liegt bei 26,4 % (+3,1 Prozentpunkte gegenüber 23,3 % im Vorjahr) und das bereinigte EBIT bei 47,7 Mio. € (+16,3 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr). Die Nettofinanzposition beträgt 62,2 Mio. €, was einer Verbesserung von 9,7 Mio. € entspricht.
LEADERSHIP
Die IEG-Gruppe kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette der organisierten Veranstaltungen, wobei Ausstellungen in sieben Messesektoren organisiert werden: Food & Beverage, Jewellery & Fashion, Wellness & Outdoor, Tourism & Hospitality, Leisure & Entertainment, Green & Technology, Industrial. Zu den Produkten, die weltweit Spitzenplätze einnehmen, zählen SIGEP, VICENZAORO, TECNARGILLA, ECOMONDO, TTG, RIMINIWELLNESS. Die Gruppe ist zudem italienischer Marktführer im Kongresssektor.
INTERNATIONALISIERUNG
IEG ist in erheblichem Maße im Ausland tätig und hat - auch durch Joint-Ventures mit globalen oder lokalen Veranstaltern, z. B. in den Vereinigten Staaten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, China, Mexiko, Deutschland, Singapur und Brasilien - Aktivitäten entwickelt, die es zu einem der wichtigsten europäischen Akteure in diesem Sektor gemacht haben.
RIMINI: DAS MESSEGELÄNDE UND DAS KONGRESSZENTRUM „PALACONGRESSI“
Nach der Fertigstellung im Jahr 2001 und der Erweiterung im Jahr 2017 ist die „Fiera di Rimini“ mit der Eröffnung der beiden neuen provisorischen Hallen im November 2024 nun eines der größten Messegelände Italiens. Das auf einer Ebene angelegte Gelände bietet 198.300 m² Nutzfläche, wovon 137.300 m² auf Ausstellungsbereiche (Bruttowert) und 60.000 m² auf Dienstleistungsbereiche und Serviceeinrichtungen fallen. Es verfügt über 24 modulierbare Konferenzsäle, einen eigenen Bahnhof an einer Hauptstrecke Italiens, 11.000 PKW-Stellplätze, drei Presseräume, ein Business Center, verschiedene Restaurants und Imbissmöglichkeiten.
2011 wurde das neue Kongresszentrum „Palacongressi“ eingeweiht, das ebenfalls von GMP aus Hamburg projektiert wurde. Die Gesamtfläche beträgt 38.000 m², und es stehen 39 Säle mit einer Gesamtkapazität von 9.000 Plätzen, Bereiche für Dienstleistungen, Serviceeinrichtungen und Gastronomie sowie eine Tiefgarage mit 500 Stellplätzen zur Verfügung.
Im Rahmen des Projekts „Palacongressi Inside Out“ wurden im Dezember 2023 insgesamt 2.000 Quadratmeter der Außenbereiche des Palacongressi im Einvernehmen mit der Stadtgemeinde Rimini umgestaltet (mit Grünanlagen, Freizeit- und Erholungsbereichen) und Touristen, Bürgern und Kongressteilnehmern zugänglich gemacht.
In Absprache mit der Stadtgemeinde Rimini wird derzeit ein neuer, teilweise bereits bestehender, zweckmäßiger Parkplatz für die Besucher gebaut. Die Fertigstellung erfolgt im Jahr 2025 und wird weitere 260 Stellplätze bieten.
VICENZA: DAS MESSEGELÄNDE UND DAS KONGRESSZENTRUM „CONVENTION CENTRE“
Das Messegelände in Vicenza, das seit 2014 umfassend erneuert und erweitert wurde, bietet eine Nutzfläche von 80.000 m². Es ist zweistöckig angeordnet und im Obergeschoss befinden sich der Gastronomiebereich, die Konferenzsäle, verschiedene Servicebereiche für Aussteller und Besucher, Imbissmöglichkeiten, der Presseraum und Versammlungsräume. Es verfügt über ein mehrstöckiges Parkhaus mit 8 Ebenen für 600 PKW. Das Vicenza Convention Centre (ViCC, 2014 eingeweiht) ist für 1.200 Personen ausgelegt und umfasst das „Palladio Theatre“ mit mehr als 700 Sitzplätzen. Es bietet einen modularen Bereich mit drei festen Sälen und verschiedene Bereiche für den Empfang des Publikums und für Events bzw. Veranstaltungen.
Im Februar 2024 hat die IEG mit umfassenden Renovierungsarbeiten des Messezentrums begonnen. Dazu gehört der Abriss der alten „Schnecke“ (Halle 2) und von Halle 5 und die Errichtung einer neuen, zweckmäßigeren Halle mit ca. 22.000 m2 auf zwei Ebenen. Dieses Vorhaben soll nicht nur die verfügbare Fläche vergrößern und die ästhetischen Eigenschaften der Innenräume sowie die Nutzbarkeit der Ausstellungs- und Zusatzdienste (Catering, Toiletten usw.) verbessern, sondern auch die Verbindungen zwischen den Hallen besser organisieren, sodass für eine optimale Wegführung und einfache Orientierung auf dem Messegelände gesorgt wird. Das vom Studio GMP in Hamburg entworfene Projekt soll laut Plan in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen werden. Während der maßnahmenbedingten Übergangszeit werden die Aussteller (wir sprechen hier von knapp 300 Unternehmen), die während der Vicenzaoro in der Vergangenheit in den Hallen 2 und 5 zu finden waren, in drei provisorischen Hallen, welche mit den Hallen 3, 4 und 7 verbunden sind, mit eleganten und funktionalen Messeständen entsprechend dem Qualitätsniveau der Veranstaltung untergebracht. Seit der Vicenzaoro-Ausgabe im September 2024 ist auch Halle 3.2, ein Bereich, der mit den Ebenen 3.1 und 3 verbunden ist, verfügbar.